Badi Steffisburg

Die als Saisonbetrieb geführte Badi Steffisburg liegt an idyllischem Ort am Ausgang des engen Zulgtales. Die grosszügige und gepflegte Anlage bietet allen Altersgruppen ideale Aufenthaltsbereiche. Das Restaurant, welches ebenfalls als Saisonbetrieb geführt wird, bietet während 7 Tagen in der Woche auch Nicht-Badegästen eine ideale Aufenthalts- und Verpflegungsmöglichkeit. In unmittelbarer Nähe der Badi Steffisburg stehen genügend Zweirad- und Autoparkplätze zur Verfügung und die öffentlichen Verkehrsmittel sind in ca. 5 Fussminuten erreichbar. Das Restaurant kann besucht werden, ohne Eintritt für die Badi Steffisburg zu bezahlen.

Kontakt

Gummweg 50
3612 Steffisburg
Telefon 033 437 64 79

Mail

Öffnungszeiten Saison 2024

Die Badi ist ab Samstag, 4. Mai 2024 geöffnet. Die Saison dauert bis und mit Samstag, 21. September 2024.

Saisonbeginn bis 31. Mai08.00 - 19.00 Uhr*
1. Juni bis 31. August08.00 - 20.00 Uhr*
1. September bis Saisonende08.00 - 19.00 Uhr*
1. August (frühere Schliessungszeit)08.00 - 17.00 Uhr*

* Bei schlechter Witterung bleiben abends frühere Schliessungszeiten vorbehalten. Der/Die Badmeister/in entscheidet abschliessend.

Eintrittspreise (in CHF)

Keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen wie Saisonabonnemente vom Bäderverbund und 10er-Abonnemente. Der Feierabend-Tarif gilt ab 18.00 Uhr.

KategorieEinzelFeierabend10erJahresabo
Erwachsene7.004.5056.0084.00
AHV/IV5.003.5040.0060.00
Lehrlinge/Studenten (ab Jahrgang 2007 mit Ausweis)5.003.5040.0060.00
Kinder (Jahrgang 2008-2017)3.502.0028.0036.00
Gratis für Kinder mit Jahrgang 2018 und jünger.
Kollektiv (ab 10 Personen):
Erwachsene/Lehrling/Studenten: 5.00; Kinder 2.50

Jahresabonnemente
Die Abonnemente sind ab dem Kaufdatum ein Jahr gültig. (Das heisst, wenn beispielsweise am 27. Juli ein Abo gekauft wird, so ist dies bis am 26. Juli im darauffolgenden Jahr gültig.) Für diese müssen Kundendaten aufgenommen und im Kassensystem hinterlegt werden und gleichzeitig wird ein persönliches Foto aufgenommen.

Verkaufsorte der Jahresabonnemente
Während der in der Badi Steffisburg geltenden Badesaison können die Abonnemente an der Kasse vor Ort gekauft werden. Die Abgabe der Abonnemente erfolgt ausschliesslich gegen Bar- oder Kartenzahlung (V PAY / EC – Maestro / PostFinance / TWINT)und es werden auch SteffisCard und ProBon angenommen.

Achtung: Es findet kein Vorverkauf statt.

Familienvergünstigung während der Saison 2024
Während der ganzen Saison 2024 gewähren wir Familien 10 % Rabatt auf den ordentlichen Preisen für Jahresabonnemente (gültig für Vater/Mutter, deren Kinder respektive Stief- und Pflegekinder). Es muss mindestens für einen Elternteil sowie für ein Kind ein Jahresabonnement gemeinsam gelöst werden. Auf Verlangen ist ein Identitätsnachweis zu erbringen.

Dauerkabinen und -kästli
Schlüssel zu mietbaren Dauerkabinen und -kästli sind spätestens 14 Tage nach Saisonbeginn bei der Kasse abzuholen. Nach dieser Zeit werden die Dauerkabinen und -kästli weiter vergeben.

Restaurant/Kiosk
Der Restaurantbesuch ist ohne Bezahlung des Badieintritts möglich.

Bäderverbund Thunersee
Beim Vorweisen gültiger Jahresabonnemente „Badi Steffisburg“ gewähren die Mitglieder vom Bäderverbund Thunersee bis zu 50 % Rabatt auf den jeweiligen regulären Einzeleintrittspreisen (keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen). Die Reduktion ist während der in der Badi Steffisburg geltenden Badesaison (04.05.-21.09.2024) gültig. Mitglieder vom Bäderverbund Thunersee sind die Bäder Aeschi, Beatenberg, Frutigen, Heimberg, Merligen, Oberhofen, Spiez, Steffisburg, Thun und Uetendorf.

KulturLegi
Inhaberinnen und Inhaber der KulturLegi erhalten gegen Vorweisen der persönlichen Karte 50 % Rabatt auf alle Eintrittspreise (Eintrittspreise einzeln, Eintrittspreise einzeln nach 18.00 Uhr, Eintrittspreise 10er-Abonnement, Jahresabonnemente). Es ist keine Kumulation mit dem Rabatt des Bäderverbundes oder mit dem Familienrabatt möglich.

Wassertemperatur
Informationen zu den Wassertemperaturen und zu den Wetterprognosen finden Sie hier.

Badeordnung
Die Badeordnung wird in der Badi im Kassenbereich publik gemacht. Hier finden Sie die Badeordnung online:

Die Geschichte der Badi Steffisburg
Bereits im Jahre 1916 tauchte erstmals die Idee einer Badeanstalt in Steffisburg auf, und zwar im Vorstand des damals noch bestehenden Verkehrsvereins. Die "Glunggen" im Flussbett der Zulg und später des "Basseli" (ein künstliches Bassin, das bei der Müllerschwelle entstand, als Geschiebesammler des Mühlebachs), dienten als Schwimmbad. Doch die Unfallgefahr war recht hoch und die Umkleidemöglichkeiten fehlten völlig.

Die Notwendigkeit einer Badeanstalt wurde immer mehr eingesehen, doch fehlten der Gemeinde die notwendigen finanziellen Mittel um selbst als Bauherr aufzutreten. Im Jahre 1938 wurde durch Private die Schwimmbadgenossenschaft Steffisburg gegründet, mit dem Ziel, eine Badeanstalt auf Genossenschaftsbasis zu realisieren und zu betreiben. Nach langjährigem Engagement betreffend Finanzierung und Gewinn von Genossenschaftern sowie zusätzlichen Verzögerungen wegen dem zweiten Weltkrieg war es dann endlich soweit. Am 29. Juli 1951, nach über einjähriger Bauzeit konnte die fertige Schwimmbadanlage, welche durch Wasser von der Zulg gespiesen wurde, eröffnet werden. Aus hygienischen Gründen wurde im Jahre 1955 eine künstliche Wasseraufbereitungsanlage eingebaut, welche in den Jahren 1975/76, zusammen mit der Erneuerung des Bassins, ersetzt wurde. Als besondere Attraktion konnte Im Jahre 1986 die 52 m lange Wasserrutschbahn eingeweiht werden. Noch unter der Führung der Schwimmbadgenossenschaft wurde im Jahre 1995 das Kinderbassin erneuert.

Im Jahre 2001 ging die Badi Steffisburg von der Schwimmbadgenossenschaft an die Gemeinde über, welche inzwischen den Veloparkplatz erweitert und die lecken Rücklaufleitungen und die Bassinumrandung erneuert hat.

Informieren Sie sich weiter:

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.